KAPVERDEN
Kapverden, offiziell die Republik Kap Verde, ist ein Inselstaat-Archipel, bestehend aus zehn Vulkaninseln mitten im Atlantischen Ozean. Rund 570 Kilometer von der Küste Westafrikas liegend, haben die Inseln eine Gesamtfläche von über 4.000 Quadratkilometern. Der Archipel wurde kolonisiert und die Bevölkerung wuchs stetig, auch durch seine Bedeutung für die Hauptschifffahrtsstraßen zwischen Europa, Indien und Australien. Zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit von Portugal 1975 wanderten Kapverdianer in die ganze Welt aus, sodass die Bevölkerung im zwanzigsten Jahrhundert mehr als eine halbe Million Menschen auf den Inseln und ebenso viele in Europa, Amerika und Afrika umfasste.
Die kapverdische Wirtschaft ist im Wesentlichen auf den wachsenden Tourismus und ausländische Investitionen ausgerichtet, die vom ganzjährig warmen Klima, den mannigfaltigen Landschaften und dem kulturellen Reichtum, besonders in Bezug auf die Musik, profitieren.
Historisch wurde der Name „Cape Verde“ zunächst als Bezeichnung für den Archipel und seit der Unabhängigkeit 1975 auch für das Land selbst benutzt.
Die Vulkaninseln, aus denen der Archipel besteht, sind klein und bergig. Es gibt einen aktiven Vulkan auf der Insel Fogo, welcher außerdem mit 2.829m der höchste Punkt des Archipels ist. Das Land besteht aus 10 Inseln, von denen 9 bewohnt sind, und einigen kleinen, unbewohnten Inseln, die sich in zwei Gruppen einteilen lassen:
- Im Norden, die über dem Wind liegenden Inseln (Barlavento). Von Westen nach Osten: Santo Antão, São Vicente, Santa Luzia (unbewohnt), São Nicolau, Sal und Boa Vista. Der Barlavento-Gruppe gehören außerdem die unbewohnten Inseln Branco und Raso an, die sich zwischen Santa Luzia und São Nicolau, den Inseln der Vögel, befinden, vor der Stadt Mindelo auf der Insel São Vicente und den Inseln Rabo de Junco, an der Küste der Insel Sal und die Baluarten an der Küste der Insel Boa Vista;
- Im Süden, die unter dem Wind liegenden Inseln (Sotavento). Von Osten nach Westen: Maio, Santiago, Fogo und Bravo. Die kleine Insel Santa Maria, vor der Stadt Praia auf der Insel Santiago; die Inseln Grande, Rombo, Baixo, de Cima, the King, Luís Carneiro und Isidro Sapado befinden sich rund 8 km von der Insel Brava entfernt. Die Insel Sand liegt ebenfalls nahe der Küste derselben Insel.
Die größten Inseln sind Santiago im Südosten, wo sich auch Praia, die Hauptstadt der Kapverden, befindet und die Insel Santo Antão, ganz im Nordwesten. Praia ist auch der bevölkerungsreichste Ort des Archipels, gefolgt von Mindelo auf der Insel São Vicente.
Die Bevölkerung der Kapverden ist eine der gesündesten in Afrika. Seit der Unabhängigkeit hat sich die Gesundheitsversorgung auf den Inseln erheblich verbessert. Mit der Hochstufung zu einem Land „mittleren Entwicklungsstandes“ 2007, ist Kapverden mittlerweile auf Platz 9 der afrikanischen Länder im Human Development Index.
POLITISCHES. Kapverden ist ein politisch stabiles Land. Der Regierungskurs orientiert sich an der Einigkeit und am Respekt der Mehrheit. Außerdem fördert die Regierung starke Investitionen in die Wirtschaft durch private Firmen und öffentlich-private Partnerschaften, die sich auf das wirtschaftliche Wachstum, insbesondere auf Tourismus, Dienstleistungen und Meereswirtschaft beziehen. Die Behörden fördern Stabilität, Garantien, rechtliche Sicherheit und wirtschaftliche Vorhersehbarkeit in den Kapverden.
MAKROÖKONOMISCHE DATEN
- Prozentsatz des Tourismus am BIP: 20% (dieser Sektor generierte rund 36 tausend Jobs)
- BIP Wachstum (jährlich): 2011-4%, 2012-1%, 2013-1%, 2014-2,7%, 2015-1%, 2016-4%
- voraussichtliches BIP Wachstum 2018: 4,5%
- Abkommen mit der EU
Kapverden ist ein Land der ACP Gruppe, mit welcher die EU ein Freihandelsabkommen mit Zugang zum europäischen Markt hat.
Der Tourismus auf den Kapverden ist im Vergleich zur gleichen Zeit in 2016 um 11,2% gewachsen. Boa Vista ist die Speerspitze dieser Entwicklung. Diese Daten, kombiniert mit weiteren Entwicklungsplänen und Tourismusprojekten (eine Erhöhung um 3.000 Zimmer auf Boa Vista über die nächsten 4 Jahre) stellen eine großartige Geschäftsmöglichkeit für Investoren und Firmen dar, die an aufstrebenden Märkten interessiert sind.
Warum sollten Sie in die Kapverden investieren?
- 60 Direktflüge aus europäischen Großstädten mit einer Flugdauer von nur 6:30 Stunden
- Klima ganzjährig zwischen 25 und 30°C
- Feine weiße Sandstrände und ein kristallklares Meer
- Stabilstes und demokratischstes Land Afrikas
- Investieren Sie in eine florierende Wirtschaft mit einem jährlichen Wachstum von 4,5%
- Jährliches Tourismuswachstum von 15%
- Gesetze, die das Eigentum von Immobilien garantieren
- Positiv gegenüber ausländischen Investitionen
- Steuervergünstigungen und Zollfreiheit für Großinvestoren
Transaktionskosten auf den Kapverden

Immobilienkäufer im Wert von 80.000€ auf den Kapverden und von 120.000€
(auf Boa Vista und Sal) können Aufenthaltsdokumente auf den Kapverden beantragen.
Ausländer müssen sich nicht registrieren, um Immobilien zu kaufen.
Der Wechselkurs ist ein fester Kurs von 1€ = 110,265 Escudos (ECV)